Eine kräftige Wintersuppe mit Kürbis, die so richtig schön satt macht.
Heute sind wir vom Eislaufen heim gekommen, durchgefroren und hungrig. Da musste schnell eine schön wärmende Suppe auf den Tisch. Das ich Kürbis und Linsen mag ist ja kein Geheimnis mehr. Karotten sind bei uns immer im Kühlschrank und Ingwer sowieso. Ein paar Paradeiser aus dem Garten, die im Eierkarton reif geworden sind, gibt es auch noch Ende November. Ein bisschen Simsalabim und eine wirklich leckere Kürbis-Gemüse Suppe stand am Tisch. Die Linsen darin machen die Suppe nicht nur schön cremig, sondern sind auch ein super veganer Eiweißlieferant und machen schön satt. Ingwer fein gehackt und eine Spur Chili, mjam, schmeckt pfiffig und wärmt.
Kürbis kann so vielfältig gekocht werden und begeistert mich immer wieder. Diese Variante ist eine super Abwechslung zur klassischen Kürbiscremesuppe und übrigens sogar vegan und mit den Linsen und dem Gemüse gesund obendrein. Aber das ist diesmal ist eher Zufall und liegt daran, dass ich eben gerne mit regionalem Gemüse und Zutaten aus dem Garten koche. Das wichtigste: sie schmeckt und füllt den Bauch so richtig angenehm.
Rezept Kürbis-Karotten Suppe mit Linsen und Ingwer
Zutaten:
- 2 Hand voll Kürbiswürfel (Hokkaido oder Butternuss oder Muskat Kürbis)
- 2 Hand voll Karotten klein geschnitten
- 1 kleine Zwiebel
- 4-5 kleine Tomaten (gelb oder rot), im Winter gehen auch Dosen Tomaten
- 1 Tasse rote Linsen
- 1cm Ingwer, geschält und ganz klein geschnitten
- 1-2 Zehen Knoblauch, gepresst oder klein geschnitten.
- Suppengemüsesalz oder Gemüse-Suppenwürfel (oder für Fleischtiger: Rindssuppe)
- 1 kleine Chili, frischer Pfeffer
- ein wenig Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Zuerst die Zwiebel klein schneiden und im Öl kurz anrösten. Den klein geschnittenen Ingwer und die Kürbis- und Karottenwürfel dazu geben und mitrösten. In der Zwischenzeit die Tomaten würfeln und mit den Linsen und dem gepressten Knoblauch zum Gemüse dazu geben. Kurz durchrühren und mit einem halben Liter Wasser aufgießen.
10min köcheln lassen und erst dann würden. Dh ihr gießt entweder mit Suppe auf oder würzt mit Suppengemüsesalz oder ihr nehmt einen Suppenwürfel nach Wahl. Salz und frischen Pfeffer nach Geschmack dazu. Nun wird auch der Chili klein gehackt (die Kerne vorher entfernen, die haben die meiste Schärfe) und dazu gegeben.
Noch ein wenig köcheln lassen, damit sich alle Zutaten gut verbinden und die Linsen weich sind und eine cremige Konsistenz bekommen.
Da mein Junior es nicht „spicy“ mag (das Wort hat er aus Thailand mit heim gebracht), gebe ich immer eine Portion weg, bevor ich den Chili dazu gebe.
Dazugibt es eine Scheibe getostetes Schwarzbrot.
Noch mehr Kürbisrezepte
In der Zwischenzeit haben sich schon ein paar Kürbisrezepte auf meinem Blog angesammelt. Probiert euch doch mal durch:
- Kürbisstrudel mit Basilikum-Estragon Sauce
- Kürbis Spaghetti mit Kürbis-Bolognese
- Kürbis aus dem Ofen mit geschmolzenen Camembert
- Scharfes Kürbisgemüse mit knuspriger Kräuterpolenta
- Kräuterpalatschinken mit Kürbis-Linsen Fülle und Minz-Dip