Meine liebsten Marillen Rezepte

Marillenkuchen,  Marillensaft, Marillenchutney, Marillenmarmelade, Marillenlikör – meine erprobten Rezepte.

Meinen Marillenkuchen habe ich sicher schon 500x gemacht und meist ist kein Bröserl davon übrig geblieben. Ok, ich gebe es zu, ich habe fleißig beim Essen mitgeholfen. Das Marillenchutney ist fixer Bestandteil jeder Grillfeier bei uns. Selbstgemachte Marillenmarmelade? Sowieso, immer zum Frühstück. Und Marillensaft oder Marillenlikör? – Oh, die sind meine geheime Leidenschaft.  Marillen einkochen in allen Formen und Varianten, das gehört bei mir im Sommer einfach dazu.

Soll ich sie euch verraten, meine erprobten Marillenrezepte? Na gut, ich habe hier mein top 5 Rezepte für euch zusammengestellt.

meine top 5 Marillen Rezepte

1. Marillenchutney

MarillenchutneyMein Marillenchutney ist der unumstrittene Favorit auf meinem Blog. Das würzige Marillenchuteney mit Ingwer und Knoblauch schlägt das Weinviertler Marillenchutney. Mir läuft auch gleich wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich daran denke. So ein grillten Hühnerfilet oder ein Haloumni Käse schmeckt mit Marillenchutney einfach gleich viel besser.

Hier gehts zum Rezept für Marillenchutney.

2. Marillenkuchen

MarillenkuchenWenn das Haus nach Marillenkuchen riecht, dann ist Sommer und ich erwarte Gäste, und ähm, ich hatte nicht viel Zeit. Denn psst, der Marillenkuchen geht ganz schnell, schmeckt aber toll. Vollkornmehl passt perfekt und macht den Kuchen auch noch „gesund“.

 

Hier gehts zum Rezept für Marillenkuchen.

3. Marillenmarmelade

Marillenmarmelade einkochenEs ist eben der Klassiker, die Marmelade schlechthin – Marillenmarmelade. Aufs Brot, zum Backen, für Kekserl oder aufs knusprige Buttersemmel. Esst ihr sie auch so gerne? Bei mir wird sie jedes Jahr eingekocht. Entweder pur, oder mit Rum, oder als „Scharfe Marille“ mit ein wenig Chili.

Hier gehts zum Rezept für Marillenmarmelade.

4. Marillensaft oder Marillennektar

MarillennektarWenn mein Sohn entscheiden dürfte, dann wäre sicher der Marillensaft auf Platz 1. Aber ich muss zugeben, der schmeckt nicht nur den Kindern, sondern auch mir. Marillensaft mit Eiswürfel, ein paar Minzeblätter und mit Soda aufgespritzt ist das das perfekte Sommergetränkt. Alles was ihr dazu braucht ist ein Topf, ein Pürierstab oder eine „Flotte Lotte“ – und natürlich frische, süße Marillen

 

Hier gehts zum Rezept für Marillensaft.

 

5. Marillenlikör oder Marillenvodka

Marillenlikör Marillenvodka selbstgemachtJetzt kommen wir zu einem „gefährlichen“ Rezept. Denn so ein Marillenlikör auf Eis trinkt sich so leicht und ist so fruchtig, da kann man schon mal selbst zur beschwipsten Marille werden….  Oder Marillenlikör über Eis? Wie wäre es denn damit? Oh, die Verwendung ist vielfältig, schmecken tut so ein Gläschen Marillenlikör bestimmt.

Vor allem wenn im Garten viel Marillen auf einmal reif werden, ist das ein super Rezept um die Marillen zu verarbeiten und haltbar zu machen. Ach ja, bei mir kommt der Likör in kleine hübsche Glasflaschen und wird dann als Gastgeschenk bei Einladungen mitgenommen.

Hier gehts zum Rezept für Marillenlikör.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s