Spinat, Spinat, Spinat wächst jetzt in meinem Garten.
Saftig grün, knackig frisch ist der junge Spinat. Und die Kräuter wachsen und gedeihen in der Kräuterschnecke und sie blühen auch schon wunderschön, wie z.B. das Bohnenkraut.
Dass ich und mein Junior gerne Spinat essen, ist ja kein Geheimnis mehr, gab es ja schon einige Rezepte dazu. Manchmal nehme ich Wildkräuter, aber so wie jetzt, wo der Spinat im Garten frisch ist, dann gibt es schnelle leckere Gerichte wie zum Beispiel eine Spinatcremesuppe. Da gibt es eine ganz schnelle Variante, die ganz sicher gelingt. Soll ich sie euch wieder verraten?
Rezept Schnelle Spinatcremesuppe:
Zutaten für 2-3 Personen:
- 4 mittelgroße Erdäpfeln (Kartoffeln)
- eine große Schüssel frischen Blattspinat (oder Brennnessel gemischt mit anderen Wildkräutern)
- 3-4 EL Sauerrahm
- Bio Suppenwürze oder Suppenwürfel
- gutes Olivenöl
- Salz & frischen Pfeffer
Die Erdäpfeln schälen, in sehr kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen. Die sind dann meist in 5-7 min weich. In der Zwischenzeit den jungen Spinat (entweder aus dem Garten, oder gekauft, oder notfalls auch tiefgekühlt) waschen und mit der Hand in kleine Stücke reißen. Sind die Erdäpfelwürfel weich gekocht, einfach den Spinat in den Topf dazugeben, kurz blanchieren. Etwas Suppenwürze oder Suppenwürfel dazu und 1 min aufkochen. Dann 3 EL gutes Olivenöl und 3 EL Sauerrahm dazu, mit frischen Pfeffer würzen. Den Zauberstab… äh den Pürierstab … hineinhalten und gut pürieren. Fertig ist die cremige Suppe!
Die Erdäpfeln geben der Suppe eine schön cremige Konsistenz und sind auch Geschmacksträger, denn nur der Spinat alleine ist zu wenig, der braucht noch einen Genossen. Oft wird statt dessen viel Schlagobers (Sahne) genommen, aber das mag ich persönlich nicht so gerne. Außerdem ist es in der Kombination mit den Erdäpfeln ein „richtiges“ Essen.
Wer sich über Wildkräuter traut, der kann auch statt dem Spinat junge Brennnesselblätter oder die Triebspitzen, dh das obere Drittel der Brennnessel nehmen. Gerne kann man auch andere Wildkräuter wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Giersch usw. dazumischen.
Hier gibts noch ein paar weitere Spinatrezepte:
- Spargel-Brennnessel Strudel mit Ziegenkäse – funktioniert auch mit Spinat
- Spinatomelette
- 7 Kräutersuppe – auch da kann man Spinat als Basis nehmen
- Quinoa Fenchel Pfanne mit Mangold – da passt statt dem Mangold auch Spinat