Meine liebsten Bärlauch Rezepte
Die Sonne und der Frühling sind wieder da, der Wald riecht nach Bärlauch, und um den so richtig zu feiern gab es heute bei mir frisch gemachtes Bärlauchpesto. Wenn der Bärlauch wächst, dann beginnt die Kräutersaison und es duftet wieder in meiner Küche, wenn ich sie verarbeite. Nutzt den April für einen Spaziergang im Wienerwald oder in der Lobau oder in den Donauauen oder wo auch immer bei euch in der Nähe Bärlauch wächst und pflückt das schmackhafte Kraut. Und seid bitte vorsichtig, ja nicht mit Herbstzeitlose oder Maiglöckchen verwechseln. Doch wer auf den Duft und die Blätter achtet und jedes Blatt einzeln pflückt kommt mit einer leckeren Ladung Bärlauch nach Hause. Auf Wikipedia könnt ihr euch zur Sicherheit nochmals die Kennzeichen von Bärlauch anschauen.

Bärlauch schmeckt nach frischem Knoblauch und ist ideal für die Frühlingsküche. Außerdem wirkt er entschlackend und enthält div. Vitamine und Mineralstoffe, die unser Körper nach dem langen Winter dringend braucht. Es gibt so viele leckere Gerichte mit Bärlauch. Aber am besten ihr macht daraus ein Pesto oder eine cremige Bärlauchsuppe, oder ihr konserviert den Geschmack und Wirkstoffe in gutem Olivenöl.
Also los gehts, hier meine Bärlauch Lieblingsrezepte:
Bärlauchpesto:
Dafür braucht ihr Bärlauch, Sonnenblumenkerne, grobes Meersalz und ein gutes Olivenöl oder Rapsöl.
Den Bärlauch nochmals gut durchsortieren und in Stücke schneiden. Dann in einem Standmixer oder einer kleinen Mulinette den Bärlauch gemeinsam mit Olivenöl und dem groben Meersalz zerkleinern. Sonnenblumenkerne trocken in einer Pfanne anrösten und ebenfalls zerkleinern. Mit Olivenöl oder gutem kaltgepressten Rapsöl aufgießen und durchmischen bis eine cremige Paste entsteht. (Ich mische gerne Oliven- und Rapsöl, da sowohl Bärlauch als auch Olivenöl intensiv schmecken. Das Rapsöl macht es etwas milder.)
In kleine saubere und trockene Gläser füllen, oben drauf nochmals so viel Olivenöl, dass alles bedeckt ist und gut zuschrauben. So hält sich das Pesto durchaus ein paar Monate. Aber besten schmeckt es natürlich ganz frisch!
Ich gebe es am liebsten auf ganz dünne Spaghetti und oben drauf kommen noch ein paar gebratene Garnele. Fertig ist ein feines Frühlingsessen!
Ihr könnt das Pesto auch mit einem Packerl Topfen vermischen und habt gleich einen frischen Frühlingsaufstrich oder anstatt Kräuterbutter im Baguette verwenden.
Ach ja – die rosa Blüten auf dem Foto oben sind nur Deko! Bitte nicht zum Pesto geben!
Bärlauchsuppe
Eine Bärlauchsuppe habt ihr in 10min gezaubert und bestimmt verzaubert ihr damit eure Gäste!
- Etwas Zwiebel in Olivenöl anrösten.
- Bärlauch nudelig schneiden und dazugeben, ganz kurz mitrösten.
- Gemüsesalz dazugeben und mit Wasser aufgießen. Alternativ könnt ihr auch mit Suppe aufgießen bzw. Wasser und Gemüsesuppenpulver verwenden.
- 5min leicht köcheln lassen.
- 150ml Schlagobers dazugeben und mit dem Pürierst gut durchixen bis die Suppe cremig ist.
Jetzt nur mehr die aufgeschäumte heiße Suppe in Teller gießen und mit gerösteten Schwarzbrot, das mit ein wenig Olivenöl beträufelt wird servieren.
Bärlauchöl
Dazu Bärlauch nudelig schneiden, in ein großes Schraubglas geben und mit gutem Olivenöl aufgießen. 2-3 Wochen an einen kühlen und dunklen Ort stellen (aber nicht in den Kühlschrank) und dann in eine Flasche abflltern. Fertig ist das Bärlauchöl! Den übrig gebliebenen Bärlauch könnt ihr natürlich noch verkochen wenn ihr möchtet.
Bärlauchöl ist ein super Würzöl. Ihr könnt damit Salatmarinaden verfeinern, Grillfleisch würzen, Aufstriche und Dipsaucen wo ihr sonst Knoblauch reingebt würzen oder aufs Knoblauchbrot (statt Knoblauch) geben. Lasst eurer Phantasie freien Lauf!
Weitere Rezeptideen mit Bärlauch
- Bärlauch-Zucchini Spaghetti
- Pikante Bärlauch Cupcakes
- 7-Kräuter Suppe mit Bärlauch
- Frühlingskräuterpesto mit Bärlauch
Was ihr sonst noch mit Bärlauch machen könnt…
- Bärlauch einfrieren: Klein hacken und in einem gut verschließbaren Plastikbecher einfrieren. Wer zu faul ist zum Knoblauch hacken kann dann immer schnell auf gefrorenen Bärlauch zurückgreifen. Man kann daraus auch später Bärlauchsuppe machen. Dazu könnt ihr die Blätter sogar ganz einrieren. Trocknen läßt sich Bärlauch nicht, da verliert er seinen Geschmack.
- Spinat mit Bärlauch verfeinern: Ein wenig Bärlauch zum Cremespinat geben oder am besten Wildkräuterspinat aus Brennnesseln machen und Bärlauch dazu. Schmeckt super zu Fisch oder gekochtem Rindfleisch oder pur mit Erdäpfeln und Spiegelei.
- Grünes Bärlauch-Kartoffel Püree: Einfach ein wenig Bärlauchpesto oder blanchierten, pürierten Bärlauch zum selbstgemachten Kartoffel Püree dazu geben. Das zaubert eine herrlich grüne Farbe und feinen Knoblauchgeschmack auf den Teller.
- Butterbrot mit Bärlauch: den frischen Bärlauch fein schneiden und aufs Butterbrot streuen. Ein wenig Salz dazu, fertig ist de Jause.
- Bärlauch Aufstrich: Topfen mit Butter cremig mixen, salzen, pfeffern, ein wenig Suppenwürze dazu und eine große Handvoll Bärlauch unterrühren.
- Bärlauch Essig: Wenn der Bärlauch blüht geht die Würze in die Blüten. Die sehen schön aus und schmecken gut. Diese Blüten in Essig einlegen und ihr habt einen würzigen Bärlauch Essig.
- Mit Bärlauch Blüten dekorieren: Lasst eurer Phantasie freien Lauf und dekoriert mit Bärlauchblüten und viel Liebe euer Essen
Ich wünsche euch einen guten Start in den Frühling und viel Spass beim Bärlauch sammeln!
Ein Kommentar Gib deinen ab