Wenn blühende violette Veilchen auf grüne Limetten treffen, dann kann ja nur was herrlich erfrischendes rauskommen! Nämlich lila Veilchensirup. Das Traumgetränk aller kleiner Mädchen, das auch allen großen Mädchen (und natürlich Buben) schmeckt. Meine kleine Nichte war jedenfalls begeistert vom rosa-lila Saft 🙂
Doch halt – auch wenn ihr über das Hello-Kitty Alter hinzu seid, da gibts noch ein paar interessante Dinge über das Veilchen zu wissen, und warum Veilchen Sirup oder Veilchen Wein oder Veilchen selber auch uns Großen schmecken sollte.
Wenn man auf eine Wiese mit blühenden Veilchen blickt, dann hat das etwas beruhigendes. So wie auch das Veilchen selbst. Laut Volksmedizin wirkt beruhigend, gegen Schlaflosigkeit und auch gegen Husten und Bronchitis, da es mild schleimlösend ist. Der Duft soll bei Stress ausgleichend wirken. Selbstverständlich kann man das Veilchen auch roh, frisch von der Wiese essen. In der Küche kann es als essbare Deko für Salate oder Desserts verwendet werden. Es schmeckt süßlich und ein wenig scharf. Kandierte Veilchen sind eine Alt-Wiener Zuckerlspezialität, die schon Kaiserin Sissi gerne gegessen hat.
Veilchensirup könnt ihr leicht selbst herstellen:
- Ihr sammelt 2 große Hand voll Veilchen
- 1 Limette in Scheiben schneiden und eine Limette auspressen
- 30 dag Zucker abwiegen
- 1 gestrichener Teelöffel Zitronensäure (damit es ein wenig halber ist)
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit abgekochtem Wasser, das ein wenig abgekühlt ist (ca. auf 90 Grad) übergießen
- Gut durchrühren, damit sich der Zucker auflöst und zugedeckt über Nacht stehen lassen. Wer den bitteren Geschmack der Limttenschale nicht so mag, fischt die Limttenscheiben nach 2h wieder heraus.
- Am nächsten Tag abfiltern und in saubere Flaschen füllen und gut verschließen.
Ein wenig Sirup in ein Glas geben, mit Mineralwasser auffüllen und genießen! Und schon wird der Stress weniger ;).
Veilchenwein
Wer ein leichtes Beruhigungsmitel für den Abend braucht, wenn man nicht so gut gelaunt ist, dem kann ich Veilchenwein empfehlen: Dazu 1 Hand voll frische Veilchen in 1/2 l Weißwein aufkochen, abkühlen lassen und mit 2 EL Honig süßen. Abfiltern und in saubere Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren. 1 Likörgläschen am Abend hilft gegen seelische Verstimmungen (Rezept stammt aus dem Buch „Die Kräuter in meinem Garten“ von S. Hirsch und F. Grünberger)
Also, ab in die Veilchenwiese und fleißig sammeln. Schon alleine das beruhigt ungemein. Zwischendurch ein paar frische Veilchen in den Mund stecken nicht vergessen!
Ein Kommentar Gib deinen ab