Kräuter, Obst und Gemüse und was man damit genussvolles in der Küche zaubernmachen Ein paar Genussrezepte um euren Speiseplan zu verfeinern.
Meine Rezepte sind meist leicht nachzukochen. Einfach, unkompliziert mit Zutaten aus der Natur, die im Normalfall auch leicht zu bekommen sind. Mit Mengenangaben nehme ich es nicht immer so genau. Denn ich finde, da gehört einfach Gefühl dazu und je nach Geschmack und Vorlieben könnt ihr die Rezepte flexibel anpassen.
Rezepte:
- Ribisel-Erdbeer Saft
- Chili-Kirsch Marmelade
- Tomatensauce im Glas
- Die schnellste Tomatensuppe der Welt
- Herbstliches (Wild-) Kräuterpesto
- Fruchtig, cremige Schoko-Marillentorte – mit viel selbstgemachter Marillenmarmelade
- Kräuteraufstrich würzig und leicht – und der schmeckt sicher nicht nach kalten Füßen!
- Süß-Sauere-Hühnersuppe aus Vietnam
- Frühlingszeit ist Bärlauchzeit – Bärlauchrezepte und mehr
2 Basis Kräuterrezepte:
Rezept Gründonnerstagssuppe (9-Kräutersuppe)
Die Kräuter die in die 9-Kräutersuppe kommen sind von Region zu Region verschieden. Einfach die frischen Wildkräuter nehmen, die vor der Haustür zu finden sind. zB:
Giersch, Löwenzahn, Vogelmiere, Taubnessel, Brennnessel, Schafgarbe, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Breitwegerich, Knoblaurauke, Bärlauch, Gundelrebe.
Zwiebeln schälen und fein schneiden, Suppengemüse kleinwürfelig schneiden. Evt. einen Erdäpfel klein würfeln, damit die Suppe cremig wird.
Zwiebeln in Rapsöl anrösten, Suppengemüse dazugeben und mitrösten. Mit Wasser ablöschen und den Erdäpfel dazugeben und aufkochen.
In der Zwischenzeit die Wildkräuter hacken und mitkochen. Wenn alles weich ist mit dem Pürierstab cremig pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Wer möchte kann die Suppe mit Rahm verfeinern, ist aber eigentlich nicht notwendig.
Dazu passt geröstetes Brot. Man kann die Suppe auch portionsweise einfrieren und auftauen. Sie soll nur nicht zu oft aufgewärmt werden.
Rezept Wildkräuterpesto
Wildkräuterpest schmeckt herrlich zu (Vollkorn)pasta. Dazu die Nudeln wie gewohnt kochen, abseihen und mit dem Pesto vermischen. Wer mag gibt geviertelte Cocktailtomaten darunter und schwenkt diese noch kurz im Topf mit.
Es passt auch hervorragend anstatt Kräuterbutter auf geröstetes Baguette zu Gegrilltem. Dazu ein Baguette oder Weißbrot schräg einschneiden, Kräuterpesto reinstreichen und im Ofen 10min knusprig backen.
Und so geht’s:
Wildkräuter sammeln, waschen und auf einem Tuch trocknen. Es können die gleichen Kräuter wie für die Gründonnerstagssuppe verwendet werden. Ich gebe gerne auch noch Gartenkräuter wie Schnittlauch oder Diller dazu.
Die groben Stiele entfernen und alle Kräuter fein hacken. Dazu kann man auch eine Küchenmaschine zur Hilfe nehmen. Mit Bio Rapsöl oder Olivenöl mixen. Sonnenblumenkerne klein hacken und dazu mischen. Meersalz darunter rühren.
Alles in kleine Gläser füllen und nochmals mit Öl voll füllen, so dass alle Kräuter bedeckt sind. Fertig. Kühl und dunkel gelagert hält es mehrere Monate.
Ein Kommentar Gib deinen ab