Ein Kräuteraufstrich, der sicher nicht nach eingeschlafenen Füßen schmeckt.

Kräuteraufstrich Eigentlich veröffentlicht man um diese Zeit ja typische Weihnachtsrezepte. Bei mir ist es heute das Gegenteil  – ein frischer Kräuteraufstrich, der ein wenig Abwechslung in die Winterkost bringt. Ein Bekannter von mir fragte mich vor ein paar Tagen nach einem Rezpt für einen Brotaufstrich, der nicht nach eingeschlafenen Füßen schmeckt. @Thomas: Hier dein Rezept zum Nachmachen. Schmeckt viel würziger als eingeschlafene Füße und vor allem nach mehr!

Also es gibt ein kleines Geheimnis für Aufstriche. Das lautet Zwiebel, Knoblauch & Suppenwürze. Und selbstverständlich würzige Kräuter.

Zutaten:

Zutaten Kräuteraufstrich

  • 1 Packerl Topfen (250g)
  • 100g Butter
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 kleines Packerl tiefgekühlte gemischte Kräuter (oder natürlich frische, wenn verfügbar)
  • 2 Esslöffel Kräuterpesto oder Kräuterwürzpaste
  • 1/2 Schälchen Knorr Bouillon Pur Rind (oder eine andere Suppenwürze)
  • geriebener Kümmel
  • 1 TL Estragon Senf,  (Kräuter)Salz & Pfeffer

Die Butter weich werden lassen oder kurz in die Mikrowelle geben. Die Bouillon Pur mit 2 EL heißem Wasser glatt rühren und auflösen. Butter, Topfen und die Suppenwürze cremig mixen. Estragon Senf, Salz, Pfeffer und geriebenen Kümmel dazugeben und wieder gut mixen.

Die Zwiebel sehr klein schneiden (mit dem Messer, damit sie nicht bitter wird), die Koblauchzehen zerdrücken und gemeinsam mit den Kräutern und dem Pesto dazugeben und nochmals kurz durchmixen.

In eine Schüssel geben, mit frischen oder getrockneten Kräutern bestreuen und auf Schwarzbrot genießen.

Guten Appetit!

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s