Kräutersalz aus getrockneten Kräutern

am

Kräutersalz ist einfach das „Salz in der Suppe“

Meine Kräuterspirale hat heuer unsere Mühe belohnt und nun im 2. Jahr sehr reiche Ernte gebracht. Oregano, Rosmarin, Ysop, Minze, Salbei, Thymian und noch viel mehr habe ich geerntet und im Holzschuppen eine gute Woche lang im Schatten getrocknet. Herrlich würzig war der Duft, als ich die getrockneten Kräuter geholt habe. Denn jetzt ist die Zeit für mein Kräutersalz gekommen. Das ist sozusagen, das „Salz in meiner Suppe“. Bei mir wird fast kein Gericht ohne Kräutersalz gekocht. Das schmeckt eben viel feiner und bringt die Würze der Gartenkräuter mit.

Ysop getrocknet für KräutersalzAls Alternative gibt es noch das Kräutersalz mit frischen Kräutern, aber heuer war ich mal fleißig und habe geerntet und getrocknet.

Bei mir sind diesmal folgende Kräuter ins Kräutersalz gewandert:

  • Rosmarin – super für den Duft
  • Ysop – gibt eine würzige Note
  • Oregano
  • Thymian
  • Bohnenkraut
  • Spanischer Salbei
  • Estragon – da darf man nicht zu viel verwenden

Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Koriander und Dille lassen sich nicht gut trocknen, deshalb kommen die nur ins frische Kräutersalz, aber nicht ins getrocknete. Da ich gerne den Geschmack von allen Kräutern habe, mache ich meistens beide Arten von Kräutersalz. Der Vorteil vom Kräutersalz mit getrockneten Kräutern ist, dass es sich leichter streuen lässt, man die mediterranen, würzigen Kräuter gut verwenden kann und dass es auf Speisen nicht so leicht verbrennt.

Kräutersalz selbst gemacht

Das ist eigentlich überhaupt nicht schwer. Die meiste Arbeit ist das Ernten, Trocknen und Zerkleinern der Kräuter. Die Kräuter an einem trockenen sonnigen Tag ernten und dann in Büscheln aufhängen und trocknen. Bitte nicht zu lange trocknen, sonst verlieren sie an Farbe und Geschmack. Nach 1-2 Wochen an einem schattigen, trockenen Ort, sind sie meist trocken. Wer dazu eine genauere Anleitung braucht, diese habe ich auch in meinem Beitrag „Kräuter ernten, trocknen und verarbeiten“ zusammengefasst.

Kräuter zum Trocknen aufgehängtSind die Kräuter gut getrocknet, dann streife ich die Blätter einfach von den Blattstielen ab. Die Stängel verwende ich nicht, da sie zu holzig sind. Die Blätter dann auf einem großen Brett mit einem großen Messer zerkleinern und in eine Schüssel geben. Nach und nach genauso mit allen anderen Kräutern verfahren. Bei Rosmarin muss man etwas mehr schneiden, beim Oregano reicht meist, wenn man die Blätter zwischen den Händen verreibt.

Rosamarin getrocknetSind alle Kräuter schön klein gehackt und zerrieben in einer Schüssel, fügt man das Salz hinzu. Ich nehme vom Volumen her ca. die gleiche Menge Salz wie Kräuter. Einfach das Salz mit den Kräutern vermengen und dann in kleine Schraubgläser füllen.

Wenn das Kräutersalz trocken gelagert wird, hält es sehr lange. Der Geschmack bleibt zumindest ein Jahr lang erhalten.

Nun steht vielen gut gewürzten Gerichten mit feiner Kräuternote nichts mehr im Wege!

 

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Tolle Bilder und ich kann die Kräuter riechen …! Für mich ist Kräutersalz herstellen von Kräutern aus dem eigenen Garten eine der liebsten Haltbarmachungen.
    Liebe Grüße Arlene

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s