Wurstsalat: Einfach, klassisch, gut. Schmeckt sogar den Kleinsten.
Was gibt es besseres nach einem Tag im Schwimmbad als einen Wurstsalat? Schnell zubereitet, mit Gemüse und Petersilie aus dem Garten liefert er sogar noch Vitamine, und schmecken tut er sowieso allen. Ja, sogar den Kleinsten. Seht ihr die kleine Hand links oben im Bild? Tja, beim Wurstsalat Fotoshootings hat sich ein kleiner Wurstdieb von im Alter von stolzen 21 Monaten angeschlichen und hat einfach ganz schnell die Wurst raus geklaut. Dabei hat der kleine Dieb auch noch übers ganze Gesicht gegrinst und ich habe jetzt eine kleine Hand am Foto.
Esst ihr einen frischen Wurstsalat auch gerne? Was, ihr macht den nie selbst? Na dann wird es Zeit, geht ganz flott. Schmeckt nach Essen wie früher und mit einem Weißen Spritzer dazu ist es ein erfrischendes, entspanntes Abendessen.
Ganz wichtig dabei: Weg mit den teuren Essigen und Ölen. Der Wurstsalat mag es einfach. Extrawurst und simpler Tafel- oder Hesperiden Essig (ja der ganz billige) und einfaches Raps- oder Sonnenblumenöl. Damit schmeckts am besten!
Klassischer Wurstsalat mit Paradeisern und Paprika
Zutaten Wurstsalat
- Extrawurst
- Zwiebeln
- gelber oder grüner Paprika
- Paradeiser (Tomaten… für meine westlichen Besucher – aber bei uns im Weinviertel sind es immer noch Paradeiser – zumindest wenn sie aus dem Garten kommen)
- Petersilie
- etwas Frühlingszwiebeln – wer mag
- Tafel- oder Hesperiden Essig
- Raps- oder Sonnenblumenöl
- Zucker & Salz
Extrawurst in Scheiben schneiden. 1 Zwiebel vierteln und in feine Ringe schneiden.
Paradeiser in Scheiben schneiden, evt. vorher halbieren und Paprika in Ringe schneiden. Ich selbst habe noch ein paar Scheiben gelbe Zucchini dazu gegeben. Dann noch Petersilie grob hacken und wer Zwiebeln gerne mag, gibt noch ein paar Ringe von Frühlingszwiebeln dazu.
Dann gehts an die Marinade. Die mag der Wurstsalat ganz klassisch, so wie sie meine Mutter auch für die meisten Salate macht: ein Teil Tafelessig und 3 Teile Wasser vermischen, ein Teelöffel Kristallzucker (oder 2 Kandisin) dazu und ein halber Teelöffel Salz. Alles gut durchrühren und warten bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Marinade über den Salat gießen und dann einen großzügigen Schuss Rapsöl oder Sonnenblumenöl darüber verteilen. Alles gut durchmischen und womöglich eine halbe Stunde durchziehen lassen, damit der Salat und die Wurst die Marinade gut aufnehmen können.
Ihr könnt ja die Zeit nutzen, um in der Zwischenzeit den Tisch zu decken, Schwarzbrot und Butter dazu herzurichten und einen Weißen Spritzer mit einem Weinviertler Grünen Veltliner einzuschenken. (Anm: Für jene die nicht wissen was ein Weißer Spritzer ist – das ist „das“ klassische Sommergetränk in Wien und im Weinviertel. Einfach kalter trockener Weißwein mit gleicher Menge oder mehr Soda aufgespritzt).
Einen guten Appetit und einen schönen Sommertag wünsche ich euch!