Selbstgerechter Marillensaft – damit punktet ihr bei jeder Sommerparty!
Meine Marillen sind reif und mein Mann hat mir die Marillen vom Baum geholt. Da gibts jetzt einiges zu tun. Also habe ich mir mal gedacht, starten wir mit Marillennektar, den trinken meine Freunde immer gerne wenn wiedermal bei uns auf Besuch sind.
Voriges Jahr habe ich den Marillennektar zum ersten Mal ausprobiert, diesmal habe ich das Rezept schon etwas verfeinert und ich bin recht zufrieden mit mir. Damit wir den Sommer über unsere Bikinfigur bewahren (naja, mit meinem Kugelbauch ist das zwar etwas schwer, aber man tut was man kann…), diesmal mit Stevia anstatt mit Zucker.
Marillennektar könnt ihr 1:3 mit Mineralwasser aufspritzen oder auch daraus einen leckeren Sommercocktail zubereiten. Oder wie wäre es mal mit einer Marillenbowle? Auch diese verfeinert der Marillennektar perfekt.
Rezept Marillennektar:
- 2kg Marillen waschen und entkernen und die feste Haut rund um den Stängel wegschneiden. Netto sind das dann ca. 1,5 kg Marillen.
- Die Marillen mit 3 Liter Wasser aufkochen.
- 40g Stevia oder 500g Zucker hinzufügen
- 1 Esslöffel Zitronensäure dazu
Wenn die Marillen mit allen Zutaten weichgekocht sind, mit einem Pürierstab fein pürieren. Neue Flaschen oder heiß gewaschene Flaschen herrichten und den Nektar durch ein feines Sieb kochen heiß in die Flaschen füllen und gleich verschließen. Dadurch hält sich der Marillensaft für längere Zeit.
Doch am besten ist es, den köstlichen Saft den Sommer über zu genießen. Ich verspreche euch, der kommt bei jeder Sommerparty gut an. Vor allem für jene, die so wie ich gerade, keinen Alkohol trinken, ist es mal eine willkommenen Abwechslung zu Apfelsaft gespritzt und Mineralwasser.
Weiter gehts in den nächsten Tagen mit Marillenkompott!
2 Kommentare Gib deinen ab