Thai Gemüsesuppe mit Garnelen und viel Koriander

Frischer Koriander macht die Suppe erst richtig zum Genuss.

Not macht erfinderisch heißt es doch. So stand ich heute vor der Herausforderung die Inhalte meines Tiefkühlfaches zu verkochen. Da fanden sich unter anderem noch Garnelen und Tiefkühlgemüse und, und, und…  Denn ein Gewitter hat am Wochenende den Strom ausfallen lassen und wir waren nicht zuhause. Also sind die Inhalte meines Tiefkühlfaches so ziemlich aufgetaut. Alles wegschmeißen wollte ich auch nicht, also kreativ werden mit jenen Zutaten, die nur angetaut waren.

Thai Suppe mit Garnelen und KorianderBei Gemüse und Garnelen ist mit dann eine asiatische Suppe im Thai Stil eingefallen, mit Fischsauce und Zitrone abgerundet. Doch die schmeckt mir nur mit ganz viel frischen Koriander, so wie man sie auch in Thailand bekommt. Wie der Zufall will, gibt es gerade genug Koriander in meinem Garten. Also ran an den Herd!

Die Suppe ist wirklich in ein paar Minuten fertig, ein genussvolles Mittag- oder Abendessen mit Zutaten aus dem Tiefkühlfach und dem Garten.

Rezept Thai Gemüsesuppe mit Garnelen und Koriander

Zutaten für 2-3 Personen:

  • 1/2 Packung gemischtes Tiefkühlgemüse (mit Karotten, Fisolen, Erbsen, etc.)
  • 1/2 Liter Hühnersuppe (ich nehme die Knurr Bouillon Pur Töpfchen, aber Hühnersuppenwürfel gehen natürlich auch)
  • Ca 12 größere Garnelen
  • etwas Fischsauce
  • Saft einer 1/2 Zitrone oder Limette
  • evt. Thai Chili Paste oder frischen Chili
  • Ein wenig Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Koriander

Das Tiefkühlgemüse in der Suppe kurz aufkochen, damit es noch knackig ist. Einige Spritzer Fischsauce und eine Messerspitze Chili Paste dazugeben. Wer es scharf mag, gerne mehr. Die Garnelen in die köchelnde Suppe geben und den Herd gleich abdrehen. Denn die Garnelen brauchen nur 2-3 Minuten in der heißen Suppe durchziehen, ansonsten werden sie hart.

Das Grün einer Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und den halben Bund Koriander schneiden und in die Suppe rühren. Mit den Saft einer halben Zitrone oder Limette abschmecken. Der Zitronensaft gibt der Suppe Geschmackstiefe und gleicht den intensiven Geschmack der Fischsauce aus und lässt die Suppe frisch   und leicht schmecken.

In Schüsseln oder tiefen Tellern anrichten und mit dem restlichen Koriander (grob abgezupft) bestreuen. Der Koriander ist noch das gewisse Etwas. Nicht jeder mag ihn, aber die die ihn gerne mögen, können nicht genug davon bekommen. Fertig ist das sommerlich leichte Gericht.

Noch ein Kräutertipp – Koriander Pesto

Koriander im Garten wächst schnell aus und blüht. Koriander kann man jedoch gut in Form eines Pestos konservieren und dann später in einer Salsa oder Suppe verwenden. Dazu einfach den Koriander mit Olivenöl und etwas Meersalz mixen und in kleine saubere Schraubgläser füllen. Das Koriander Pesto passt auch ausgezeichnet in ein Kräuterbaguette, z.B. als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder kann in einer Guacamole mit Avocado und Tomaten verwendet werden.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s