Kräuter Limonade – so richtig erfrischend

Die Kräuter-Limonaden Überraschung aus dem eigenen Garten

An einem heißen Sommertag braucht man einfach eine Erfrischung. Am besten ein richtig kühle, selbstgemachte Limonade. Als Abwechslung zum Almdudler, macht doch mal eure eigene Kräuterlimonade.

Nach einem kurzen Rundgang im Garten habe ich ein schönes Sträußchen Kräuter und Blumen gepflückt:

  • blühender Ysop
  • Zitronenmelisse
  • Estragon
  • Mädesüß
  • Lavendel
  • Ringelblumen

Diese Kräuter und Blümchen schmecken würzig frisch und ergeben eine erfrischenden Kräutersirup.

Und so einfach geht’s:

Rezept Kräuterlimonade

  • Zuerst 2 Liter Wasser mit einem halben Kilogramm Kristallzucker aufkochen und ein wenig abkühlen lassen, damit es nicht mehr kocht.
  • Ein Sträußchen Blumen und Kräuter sammeln und zusammen mit 2 in Scheiben geschnittenen Zitronen in eine Topf geben.
  • 1 Esslöffel Zitronensäure dazu und mit dem heißen Zuckerwasser übergießen.
  • 1 Tag zugedeckt ziehen lassen. Abseihen und in nette Flaschen füllen. Fertig ist der Kräutersirup..

Ein wenig davon in ein Glas füllen, Eiswürfel dazu, mit kaltem Mineralwasser aufgießen und fertig ist die perfekte Erfrischung.

Werbung

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das wird ausprobiert! Klingt sehr verlockend!
    Danke für das Rezept!
    Eine gute Woche, Sabine

    Like

  2. veronikageyer sagt:

    Viel Spass beim Ausprobieren!

    Like

  3. Sabrina sagt:

    Auf der Suche nach „Almdudlersirup“ habe ich deinen Blog gefunden, und mir gefällt es hier sehr gut! Tolle und inspirierende Ideen und Rezepte hast du da 🙂 GLG Sabrina

    Gefällt 1 Person

    1. veronikageyer sagt:

      Freut mich sehr wenn du auf meinem Blog Ideen zum Nachmachen findest!

      Like

  4. Sabrina sagt:

    Den Sirup habe ich übrigens gestern gemacht, bin dafür, mangels eigener Kräuter, extra zum Biohof gefahren und hab mir für 40€ Kräutertöpfe gekauft *ggg* Mädesüss hab ich leider nicht bekommen, habe stattdessen Mariengras genommen. Bin schon gespannt, nach der Arbeit abends wird verkostet! 🙂 kochst du ihn nochmal auf und füllst ihn heiß in Flaschen, wegen der Haltbarkeit oder wie machst du das? 🙂

    Like

    1. veronikageyer sagt:

      Ja dann hält der Sirup länger wenn du ihn nochmals ganz kurz erhitzt und ganz heiss abfüllst. Aber am wichtigsten ist dass die Flaschen ganz sauber und heiss gewaschen sind und dicht schließen. Gutes Gelingen!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s