Ringelblumen – orange gute Laune für Garten, Tee & Salat

Zum ersten Mal habe ich in meinem Garten Ringelblumen – und sie bringen mit ihrem leuchtenden Orange richtig Farbe und gute Laune in den Garten. Einfach im Frühling den Samen aussäen, ein wenig feucht halten und ab Ende Juni ist die orange Pracht in eurem Garten. Funktoniert auch im Blumenkisterl am Balkon.

Doch die Ringelblume ist nicht nur ein schön dekorativ, sondern hat auch viele gute Eigenschaften bzw. könnte ihr sie vielfach einsetzen. Sie ist so eine Kräuter Universalpflanze, die jede Kräuteranwendung unterstütz. Sie tut einfach gut, in einem Tee, über den Salat oder als Wundheilmittel in der alt-bekannten Ringelblumensalbe. Ringelblumen sollen eine antibakterielle Wirkung haben, regen den Stoffwechsel an und unterstützen das allgemeine Wohlbefinden.

  • Ein Farbtupfer auf dem Sommersalat: Einfach eine Blüte frisch abschneiden und die Blütenblätter über den Salat streuen.  Schon ist der Salat aufgepeppt und schmeckt würzig.
  • Ringelblumentee: Dazu die Blüten an einem schattigen, trockenen Plätzchen trocknen und danach in einem Schraubglas aufbewahren. Ringelblumentee schmeckt leicht süßlich und angenehm, zB am Abend eines langen Tages. Die getrockneten Blüten ergänzen auch Frauenteemischungen mit Frauenmantel, Schafgarbe und Taubnessel. Der Tee unterstützt den Entgiftungsprozess, hilft bei Magen und Darmstörungen und bei Menstruationsschmerzen (Quelle: „Die Kräuter in meinem Garten“ von S. Hirsch/F. Grünberger)
  • Blütensalz: Ringelblumenblüten getrocknet sind die ideale Ergänzung im Blütensalz. Sie sind der Farbtupfer und schmecken würzig und leicht herb. Die Blüten schmecken aber auch frisch aufs Butterbrot gestreut, nicht nur getrocknet im Blütensalz.
Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Ringelblumensalbe hilft wirklich optimal, oft besser als eine aus der Apotheke!
    LG Sabine

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s