Ein leichtes, erfrischendes Essen für heiße Sommertage – mit Gurken aus dem Garten.
Sind bei euch heuer die Gurken im Garten auch so gut gewachsen? Was passt daher besser an so heißen Sommertagen wie eine erfrischende, kalte Gurkensuppe mit Dille und Petersilie.
Ich war mit dem Junior 10 Tage auf Urlaub und als wir jetzt heim gekommen sind, hat uns unser Garten mit reicher Gemüse-Pracht begrüßt. Gurken über Gurken von 4 Gurkenpflanzen, Paradeiser und Paprika in Hülle und Fülle. Fast jeden Tag blubbert eine Tomatensauce am Herd, aber heute ist es eindeutig zu heiß für warmes Essen. Deshalb gibt es heute zu Mittag mal eine geeiste Suppe aus unseren Gurken. Die erfrischt und füllt den Bauch ohne zu belasten. Dille und Petersilie unterstützen die Verdauung und liefern wertvolle Mineralstoffe und vor allem zusammen mit dem Knoblauch, den feinen Geschmack für die Suppe.
Kalte Gurkensuppe – Rezept
Zutaten – Das braucht ihr für die Gurkensuppe für 4-5 Portionen
- 2-3 Feldgurken mittlerer Größe (so 20 cm lang) – oder 2 Salatgurken
- 1 Limette
- 1 Becher Joghurt – 250g
- 1/2 Becher Sauerrahm (oder Schmand oder Creme Fraiche)
- Kräutersalz
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 halber Bund Petersilie
- 1 halber Bund Dille
- 1/2 Würfel Gemüsebrühe
- 1 Tasse Wasser
- frisch gemahlener Pfeffer
- ein paar Eiswürfel
Die wichtigste Zutat sind natürlich die Gurken. Das können Feldgurken aus dem Garten oder vom Markt sein, oder auch ganz normale Salatgurken aus dem Supermarkt. Die Gurken schälen und die Kerne aushöhlen, in grobe Stücke schneiden.
Den halben Gemüse-Suppenwürfel in etwas heißen Wasser auflösen und dann in einer Tasse Wasser verrühren. Die Limette auspressen, den Knoblauch pressen, die Petersilie schneiden. Wenn ihr frische Dille habt, diese einfach klein schneiden. Die Zeit der Dille ist im Garten im August ja schon vorbei. Deshalb nehme ich tiefgekühlte Dille, die ich im Juni im Garten geerntet und eingefroren habe.
Die Gurkenstücke mit der Gemüsesuppe, dem Joghurt und dem Sauerrahm, der Petersilie und der Dille in einen Standmixer / Blender geben (oder Smoothiemaker oder beliebigem Püriergerät, zur Not tut es auch ein Pürierstab). Alles gut pürieren, bis die Suppe eine cremige Konsistenz hat.
Dann mit Limettensaft, Kräutersalz und frischem Pfeffer abschmecken.
Das war es eigentlich schon. Nun müsst ihr die Gurkensuppe nur noch ca. 2h im Kühlschrank kalt stellen und vor dem Servieren nochmals mit dem Pürierstab und 2 Löffel Sauerrahm und 3-4 Eiswürfel aufmixen. Wer nicht so lange warten will, gibt in den Standmixer einfach gleich ein paar Eiswürfel dazu, dann ist die Suppe gleich ganz kalt.
Was passt zur Gurkensuppe?
Wir essen dazu ein Kräuterbaguette, dann ist es eine vollwertige Mahlzeit. Dazu nehmt ihr einfach ein Weißbrot oder Baguette eurer Wahl , schneidet es ein (nicht ganz durchschneiden) und zwischen die Brotscheiben streicht ihr ein wenig Kräuterpesto. Das Brot 10 min bei 180 Grad in den Ofen geben, dann wird es schön knusprig.
Genießt den schönen Sommertag!