Die heiße Tasse für kalte Tage und Erkältungen.
An so trüben Wintertagen braucht mal schon mal eine schöne heiße Tasse Ingwertee. Aber wer hat denn schon immer frischen Ingwer zuhause? Außerdem sind Salbei und Thymian zugeschneit und haben im Winter auch schon ihre Kräfte eingebüßt. Deshalb habe ich mir heuer im Sommer einen Ingwer-Kräuter Teesirup gebraut, den man einfach nur mit heißem Wasser aufgießen muss. Dann nur mehr auf der Couch zurücklehnen und genießen.
Das Gingerol des Ingwers – das ist die scharfe Substanz im Ingwer – erzeugt eine wohlige innere Wärme. Ingwer fördert die Durchblutung und die Schleimlösung der Atemwege und ist noch dazu entzündungshemmend. Also ideal bei Erkältungen und Halsweh.
Thymian, Salbe und Mädesüß ergänzen den Teesirup. Thymian wirkt antibakteriell und schleimfördernd und ist gut bei Husten. Salbei desinfiziert den Hals und wirkt zusammenziehend, ist also förderlich bei Halsweh. Mädesüß macht den Sirup esüßer und runder und enthält außerdem auch entzündungshemmende und schmerzstillende Stoffe.
Alles zusammen also das ideale Getränk zum Aufwärmen und um eine Erkältung besser zu überstehen.
So macht man den Ingwer-Kräuter-Teesirup
Ingwer in Scheiben schneiden, die Kräuter waschen und alles zusammen in einen Topf geben. Ein paar Scheiben Zitronen dazugeben für einen frischen Geschmack. Mit Wasser und Sirupzucker ansetzen (laut Rezept auf der Packung des Sirupzuckers) und 1 Tag ziehen lassen. Dann abseihen, nochmals aufkochen und ganz heiß in frisch gewaschene Flaschen füllen und gut verschließen.
Im Winter gibt es nun mal keine Kräuter. Macht auch nichts, denn der Sirup schmeckt auch nur mit Ingwer und Zitronen angesetzt ausgezeichnet. So habt ihr immer frischen Ingwertee bei der Hand.
Also, eine Tasse Tee kochen, zurücklehnen und genießen.