Nervennahrung für die trüben Wintertage
Als Entschädigung, dass ich so lange nichts geschrieben habe, gibts heute gleich noch ein Rezept. Ich habe nämlich einen neuen Lieblingskuchen: Schoko-Kokos – einfach lecker finde ich.
Ich glaube, ich habe den letzen Kuchen fast alleine aufgegessen….der zergeht einfach auf der Zunge, ist schön saftig und ist die richtige Nervennahrung zur Aufheiterung an trüben langen Wintertagen. Als Wiedergutmachung für die Kalorien, dreh ich ja täglich meine ausführlichen Kinderwagen Runden, denn sonst schläft unser Junior nicht. Nach so einer Runde, tut wiederum ein Stück Kuchen gut. So war der Kuchen im Nu weg 🙂
Für den Fall, dass ihr auch ein wenig Schokolade mit einem Hauch Exotik braucht, dann ran an den Herd. Für den Schoko-Kokos Kuchen braucht ihr nur eine Kastenkuchenform, eine Rührschüssel, einen Mixer und natürlich viel Schokolade…..
Rezept Schoko Kokos Kuchen
Das Rezept basiert auf einem einfachen Becherkuchenrezept bzw. auf einem Schoko-Rahm Kuchen Rezept, das ich ein wenig abgewandelt habe, so wie ich das meist tue.
- 150g Kochschokolade
- 100g Kokosette + 10g zum Bestreuen
- 150g Weizenvollkornmehl
- 1/2 Pkg. Backpulver
- 1 Becher Sauerrahm
- 3 Eier
- 150g Staubzucker oder Backzucker
- 1/16 l Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- weiße Schokoglasur aus dem Becher
Schokolade in Stücke brechen und mit dem Öl in der Mikrowelle (Achtung: nicht zu heiß!) oder im Wasserbad erwärmen, so dass sie schmilzt.
Die ganzen Eier mit dem Zucker schaumig rühren, den Sauerrahm und die Schoko Öl Masse hinzufügen. Wer den Kuchen besonders saftig mag, gibt noch ein weiteres 1/16 Öl hinzu. Die Masse weiter cremig rühren und das Kokosette hinzufügen.
Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Kuchenmasse heben.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen die Kuchenmasse einfüllen und bei 180 Grad ca. 40min backen. Den Kuchen aus der Kastenform nehmen, so dass die obere breite Seite weiter oben bleibt. Die Schokoglasur laut Anleitung schmelzen und mit einem Löffel kreuz und quer über den Kuchen gießen. Achtet darauf, dass die Glasur nicht zu flüssig wird, sonst läuft sie den Kuchen hinunter und die Glasur ist am Teller und nicht am Kuchen.
Zum Abschluss den Kuchen noch mit ein wenig Kokosette bestreuen und so lange abkühlen lassen, bis die Glasur fest ist.
So, nun macht euch eine Tasse Kaffee dazu, ein Klecks Schlagobers zum Kuchen, Füße hochlegen und genießen!
Liebe Veronika!
Hmmmm, das hört sich köstlich an!
Den werde ich demnächst mal ausprobieren 😊. Vielleicht am We gemeinsam mit meiner Mama.
Alles ok soweit bei euch?
Bis bald und lg Luci
Von meinem iPad gesendet
>
LikeLike