Wenn mich wer fragt, wie der Herbst duftet, würde ich sagen nach Quitten. Habt ihr schon mal den Duft gerochen, wenn ein Kisterl Quitten in einem Raum steht? Als hätte man ein super Raum-Parfüm, nur eben ein natürliches. So hat man Quitten früher auch verwendet. Da sie sehr lange halten, hat man sie auf Kästen gelegt und so immer einen guten Duft im Raum gehabt.
Quitten sind eine alten Kernobstsorte die schon beinahe vergessen war aber gerade wieder modern geworden ist. Diesen Sommer gab es in Wien überall Quittenspritzer als Trendgetränk. Und es schmeckt auch wirklich ausgezeichnet frischt und fruchtig. Quitten enthalten sehr viel Vitamin C, Mineralstoffe und Pektine.
Im Weinviertel findet man durchaus noch Quittenbäume bzw. werden sie seit ein paar Jahren wieder angepflanzt. Da mir meine Mutter Quitten von einer Freundin vorbei gebracht hat, gibt es bei mir nun natürlich Köstlichkeiten aus Quitten: Quittensirup & Quittengelee. Quitten kann man nämlich nicht roh essen, man würde sich auch die Zähne ausbeißen, aber gekocht schmecken und duften sie herrlich nach Herbst, nach Äpfeln, nach Birnen und frischer klarer Luft.
Heute ist mal Quittensirup nach dem Rezept von Petra aus dem Wolkersdorfer Kräuternewsletter dran. Danke Petra fürs Rezept! Und beim nächsten Festl im Hause Geyer (von denen es ja durchaus mehrere gibt…so wie gestern), wird dann als Aperitif Quittenspritzer serviert.
Nächste Woche wird dann Quittengelee produziert, mit Basilikumblätter drinnen. Passt perfekt zu Käse oder zu einem herbstlichen Braten oder Wildgerichten. Oder einfach aufs Butterbrot.
Wenn ihr auch was mit Quitten machen wollt, hier die Basics (auch ich hab beim ersten Quittengelee alles falsch gemacht):
Versucht die Quitten nicht zu schälen, ihr brecht euch die Finger dabei. Außerdem liegen die Geschmackstoffe in der Schale. Nur heiß waschen, damit die pelzige Oberfläche runtergeht, vierteln und mit Kerngehäuse kochen. Für einen Sirup mit Wasser und Zucker aufkochen und dann nur abseihen und für eine Marmelade oder Gelee durch die Flotte Lotte drehen oder durch ein Sieb streifen.
Mein Quittenbaum ist noch zu jung – ich hoffe, ein bis zwei Früchte im nächsten Jahr zu ernten! Danke für die Rezepte!
LikeLike
Hübsche Quitten…
LikeLike
Die stammen aus einem super Garten 🙂
Danke nochmals!
LikeLike