Eine leichte Beerentorte mit Veilchen in Rosa zum Geburtstag.
Ein Traum von einer Geburtstagstorte mit frischen Beeren ist das, das kann ich euch versprechen. Jetzt habe ich sie das zweite Mal gebacken und jedes Mal ist kein Biskuit-Brösel oder besser gesagt keine Beere davon übrig geblieben. Zum ersten Mal habe ich die Torte für meine Mutti zum 70. Geburtstag gebacken und schon da hat sie den Gästen sehr gut geschmeckt. Und vorige Woche, naja, ich musste mir selbst eine Geburtstagstorte backen. Doch ich gebe zu, das mache ich ja gerne. Einige Freunde kamen zu uns zum Feiern und so schnell konnte ich gar nicht schauen, war die Torte verputzt.
Das Geheimnis? Ich würde sagen es ist die Kombination aus leichtem Biskuit, einer cremigen Frischkäse-Buttercreme und den frischen Beeren, die Torte erst zu vollständig mache. Und die Rosa Farbe und die Veilchen, die sind für das Auge. Ein bisschen Rosa und ein paar Blümchen braucht jedes Mädchen, oder? Egal ob 70 oder 43 oder 5 Jahre alt…
Rezept Biskuit-Beeren Torte mit Veilchen
Zutaten für das Biskuit:
- 6 große frische Eier
- 150g Feinkristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 150g Mehl
- 4 EL Öl (Sonnenblumen oder Rapsöl)
Zutaten für die Frischkäse-Butter Creme
- 150g Butter (zimmerwarm)
- 200g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 300g Frischkäse Doppelrahmstufe (gekühlt)
- evt. ein paar EL Schlagobers (Sahne)
- 2 Tropfen rosa Lebensmittelfarbe
Beeren & Deko
- Ihr braucht ca. 700g Beeren. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren – ganz nach eurem Geschmack
- Für die Deko noch ein paar Veilchen oder Gänseblümchen Blüten
Zuerst wird das Biskuit gebacken. Dazu die 6 Eier mit dem Kristallzucker in der Küchenmaschine cremig aufschlagen, so lange bis es nicht mehr an Volumen zunimmt. Achtung, das Volumen nimmt ordentlich zu, ihr braucht eine große Rührschüssel. Schlagt ihr es mit dem Handmixer, dann den Zucker nach und nach zu den Eiern dazu geben. Dann das Mehl vorsichtig unterheben und händisch verrühren und zum Schluss 4 EL Öl einrühren.
Nun habt ihr 2 Möglichkeiten zum Backen:
- Entweder ihr füllt alles in eine Tortenform und backt es ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober und Unterhitze und schneidet dann den ausgekühlten Biskuit Boden 2x durch. Das Durchschneiden ist allerdings nicht ganz einfach.
- Oder ihr backt 3 Biskuit Böden hintereinander jeweils 15-20 Minuten bei 180 Grad Ober und Unterhitze oder in gleich großen Formen oder mit einer Tortenform und einem Tortenring auf Backpapier. Das ist zwar mehr Arbeit aber ihr erspart euch das Durchschneiden und die Torte wird regelmäßiger. Die Profi Version…
Wenn ihr eine kleine Herzkuchen Form habt, dann gebt noch ein wenig Teig in die Herzform. Die setze ich gerne oben drauf.
Für die Creme nehmt ihr weiche Butter und schneidet sie in Stücke. Diese wird dann mit dem Zucker und dem Vanillezucker und der Lebensmittelfarbe cremig gemixt. Die Butter muss zimmerwarm sein, sonst funktioniert das nicht. Erst dann rührt ihr mit der Hand den kalten Frischkäse darunter. Wenn das nicht gelingt, nur ganz kurz auf niedriger Stufe mit dem Mixer nachhelfen. Die Creme noch ein wenig kalt stellen.
Ca. ein Drittel des Frischkäse Frostings (die Creme) in einen Spritzsack (Dressierbeutel) füllen.
Nun den untersten Biskuitboden dünn mit der Frischkäse Creme bestreichen und die Beeren darauf verteilen. Erdbeeren würde ich auf den Fall in kleinere, regelmäßige Stücke schneiden. Die Beeren dürfen nicht nass sein, sonst weicht die Torte auf. Auf den Tortenrand mit dem Spritzsack noch ein wenig aufbringen – entweder in Tupfen oder dünn aufgespritzt, damit ihr eine gute Verbindung zum nächsten Tortenboden habt.
Das ganze beim zweiten Tortenboden wiederholen und den obersten Biskuitboden darauf setzen. Nun noch das Biskuit Herz darauf (es geht aber auch ohne). Am besten ihr „klebt“ es mit ein wenig Creme an. Dann die Beeren je nach Geschmack oben drapieren und dazwischen mit dem Spritzsack wieder Cremetupfen spritzen. Auch den Rand könnt ihr mit Cremetupfen verzieren, so wie es auch gefällt.
Zum Schluss könnt ihr noch Veilchen oder andere essbare Blüten draufstehen. Das gibt noch ein wenig Farbe und Frühlingsgefühle.
Die Torte solle am besten noch am gleichen Tag verzehrt werden, wegen der frischen Beeren. Evt. könnt ihr sie eine Nacht kühlen.
Guten Appetit ihr Naschkatzen und Geburtstagskinder!