Das Rezept für die liebsten Weihnachtskekse meiner Leser: Vanillekipferl
Es sind natürlich die Vanillekipferl geworden! Sie sind die Sieger bei der Abstimmung über die Lieblings-Weihnachtskekse der Kräuter & Genuss Facebook Community.
Eigentlich hätte ich es mir gleich denken können, dass die Vanillekipferl so beliebt sind. Meine Dose ist nämlich auch schon von meinen Buben leer gegessen, die sich immer ganz gezielt auf die süßen Kipferl stürzen. Ok, ich muss zugeben, diesmal sind meine Vanillekipferl wirklich so geworden wie ich sie gerne habe: auf der Zunge schmelzend, mit einem Hauch Vanille.
Aber gut, ich habe versprochen, ihr bekommt das Rezept der Siegerkekse. Vielleicht möchte ja noch jemand sein Haus mit Vanillekipferlduft erfüllen und so richtig in Weihnachtsstimmung kommen. Bei mir ist das Kekse backen immer der Beginn der Weihnachtsstimmung. Da laufen Weihnachtslieder und es wird gebacken. Passend dazu hat heuer mein Sohn die Weihnachtslieder gewählt – nämlich ca. 10x hintereinander „In der Weihnachtsbäckerei“… na gut, ich muss zugeben, es hat einfach gepasst.
Rezept Vanillekipferl
Zutaten für eine Dose Vanillekipferl:
- 200g echte Butte (kalt aus dem Kühlschrank)
- 250g Universalmehl (plus ein wenig Mehl zum Kneten und Ausrollen)
- 70g Staubzucker
- 1 Bourbonvanillezucker
- 100g fein geriebene Nüsse (am besten Weinviertler Walnüsse)
Zum Wälzen bzw. abzuckern: ca. 250g gesiebter Staubzucker vermischt mit einem Packerl normalen Vanillezucker
Zuerst das Mehl auf eine Arbeitsunterlage geben und die Butter darauf in kleine Stücke schneiden. Dann den Staubzucker und den Bourbonvanillezucker und die Nüsse darunter mischen und alles mit den Händen zerbröseln, bis sich die kleinen Butterstücke mit den anderen Zutaten vermischt haben. Dann alles zu einem Teig kneten und eine Kugel formen.
Mein Rezept ist ohne Ei, der Teig lässt sich ein wenig schwerer kneten und ausrollen, aber schmeckt dafür besser, weil die Kipferl weicher werden als mit Ei.
Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank oder auf der Terrasse ca. 1h rasten lassen, bis der Teig wieder durchgekühlt ist.
Den Teig in Stücke schneiden, Rollen formen und anschließend kleine Kipferl. Auf ein Backblech mit Backpapier setzen und ca. 12 Minuten bei 180 Grad backen
Die Kipferl müssen noch weich sein, wenn ihr sie aus dem Ofen holt. Wenn ihr sie dann noch 2-3 Minuten am heißen Blech rasten lasst, dann werden sie schön fest aber trotzdem nicht hart.
Die noch heißen Vanillekipferl entweder mit dem Zucker-Vanillezucker Gemisch großzügig abzuckern oder noch heiß darin wälzen.
Gar nicht so schwer, oder? Auf jeden Fall köstlich!
Ich wünsche auch hiermit wunderschöne Weihnachtstage und viel Zeit mit euren Familien!
Veronika