Borretschpesto – das frische Kräuterpesto für’s Kräuterbaguette.

Borretschpesto mit BorretschblütenDie Sonne scheint, im Garten wächst und gedeiht alles und ich die ersten Köstlichkeiten sind bereits in meine Küche gewandert. Ich möchte ja für die Grillsaison vorbereitet sein, die mit Sicherheit bei diesem Frühsommer-Wetter in Kürze startet.

Habt ihr auch schon genug von diesem fettigen Kräuterbaguette zum Aufbacken, das es zu jeder Grillerei gibt? Ein selbstgemachtes Borretschpesto auf geröstetem Weißbrot ist eine echt leckere Alternative. Und es kann noch viel mehr. Es bringt frischen Gurkengeschmack in das Salatdressing, kann in einen Joghurtdip hineingerührt werden und schmeckt natürlich auch als Klassiker über jegliche Art von Pasta.

Für alle die es nachmachen möchten, eine kleine Anleitung. Es braucht echt nur 1h Zeit und der Vorrat für die Grillsaison ist gesichert.

Borretschpesto mit Liebstöckel und Schnittknoblauch

  • 1 große Schüssel Borretschblätter im Garten pflücken, waschen und abtrocknen lassen.
  • In der Zwischenzeit ca. 20 dag Sonnenblumenkerne in einer Pfanne trocken anrösten.
  • Einen Schnittknoblauch (kann auch etwas normaler Knoblauch sein) in feine Ringe schneiden.
  • Einige Zweige Liebstöckel waschen und ebenfalls klein hacken. (besser nicht zu viel nehmen, sonst kommt der Geschmack zu laut hervor)
  • Die Borretschblätter in Streifen schneiden und zusammen mit dem Knoblauch, Liebstöckel und den gerösteten Sonnenblumenkernen in einen Blender (Standmixer) geben.
  • Mit ca. 1/4l Olivenöl und einem 1/4l Rapsöl auffüllen und gut durchmixen. So viel Öl dazugeben, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Zum Schluss noch 3 TL Meersalz und ein wenig frisch geriebenen Pfeffer darunter mixen.

Und schön ist das köstliche Pesto fertig! Alles in kleine saubere Schraubgläser füllen und oben gut mit Olivenöl bedecken. Das Pesto hält sich ca. 6 Monate, wenn man es an einem kühlen, lichtgeschützten Platz aufbewahrt.

Und nun das wichtigste: Bei der nächsten Grillfeier Weißbrotscheiben rösten und dann Pesto draufstreichen. Oder einen Wecken Weißbrot  oder Baguette nehmen, schräg einschneiden, Pesto hineinstreichen und im Ofen knusprig aufbacken. Mhm, passt lecker zu Grillfleisch, Grillkäse und gegrilltem Gemüse. Ich glaube, ich gehe jetzt mal den Griller anheizen….

Guten Appetit wünscht euch Veronika!

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s