Die Tomatenzeit geht weiter, habe ich doch eine ganze Kiste frischer Biotomaten aus dem eigenen Garten und dem Garten der Eltern geerntet. Spaghetti mit Tomatensauce – ich glaube es gibt fast niemanden, der das nicht mag. Noch viel besser schmecken sie mit selbstgemachter Tomatensauce. Die Sauce geht gar nicht so schwer wie man denkt, man kann sie im Glas aufbewahren und hat sie somit immer griffbereit. Kräuter, Knoblauch, Zwiebel, Olivenöl und vollreife Biotomaten aus dem Garten – mhm, das ergibt eine Geschmacksexplosion.
Also los gehts – die Küche wird zum Schlachtfeld (und das wird sie bei Tomatensauce wirklich….)
- Tomaten waschen und kreuzweise einschneiden und in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren.
- Danach geht’s an die erste Sauerei….die Tomaten wollen geschält werden.
- Doch schlimmer kommt es erst jetzt: die Tomaten in kleine Stücke schneiden, den Strunk jeweils rausschneiden. (Stellt euch darauf ein, dass ihr danach die Küche gründlich putzen müsst….oder ihr bestellt ein Glas bei mir 🙂 )
- Zwiebeln schneiden und in Olivenöl anrösten. Wenn sie goldgelb sind, die geschnittenen Tomaten dazugeben und das ganze eine halbe Stunde einkochen.
- Dann Knoblauch und Chili dazu und mit Meersalz würzen. (Ich nehme am liebsten grobes Meersalz aus Piran, das schmeckt noch mehr nach Urlaub im Süden – aber jedes andere geht natürlich auch). Das ganze eine weitere halbe Stunde einkochen.
- Ich gebe dann noch klein geschnittenes Gemüse wie Paprika und Zucchini dazu, dann ist es gleich eine richtige Mahlzeit.
- Zum Schluss mit italienischen Kräutern (Rosmarin, Oregano, Basilikum) würzen und kochend heiß in sauber gewaschene Gläser füllen und sofort verschließen.
Die Sauce passt klassisch über Spaghetti, aber auch zu Polpetti, gefülltem Paprika oder was immer ihr mit Tomatensauce verfeinern möchtet. Wer ein Genießer ist, trinkt dazu ein Glas Weißwein., natürlich am besten aus dem Weinviertel, zB ein Weinviertel DAC oder einen trockenen Gelben Muskateller.